Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

von Hans dem Hausmeister

Energiesparen lohnt sich! Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob eine Energiesparlampe eigentlich das Richtige für den Hausflur ist, denn dafür brennt sie eigentlich nicht lang genug – immer wieder dieses An – Aus, An – Aus. Dafür ist die Gute nicht gemacht. Doch für meinen Hobbykeller ist sie genau richtig! Als Hobby-Techniker habe ich natürlich ein Strommessgerät und war überrascht, was so manche Elektrogeräte noch verbrauchen, wenn sie eigentlich aus sein sollten.

Meist erkennt man die Übeltäter an dem kleinen, brennenden Licht – aber selbst da kann man sich heutzutage nicht einmal mehr sicher sein. Allein mein Radio kostet mich dadurch acht Euro im Jahr mehr. Wenn man das einmal auf alle Elektrogeräte im Haushalt hochrechnet kommen da jede Menge Tassen Filterkaffee zusammen – da muss man erst mal drauf kommen! Ich habe mir da auch gleich so eine neumodische Steckerleiste mit An-Aus-Schalter zugelegt. Vielleicht probierst Du das auch einfach mal aus, es gibt ganz schön viele Geräte, die eigentlich gar nicht eingesteckt sein müssen.

Kann ich das Klima retten?
Herr Schlömer aus dem Dachgeschoss hat mir neulich auch was erzählt, so zum Thema Energiesparen und Klima – er meinte, dass ja jetzt viele zu „Ökostrom“ wechseln würden. Er hat mir erklärt, dass der eigentlich nur dann einen Nutzen für die Umwelt hat, wenn der Anbieter in neue, umweltfreundliche Kraftwerke, die mit erneuerbaren Energien laufen, investiert, und zwar mit einem festen Anteil des Abschlags, den Herr Schlömer dafür monatlich bezahlt. Sonst würde sich in 100 Jahren nichts ändern mit dem Klima, sagt Herr Schlömer. Man erkennt so einen Anbieter wohl an bestimmten Siegeln. „Grüner Strom Label“ heißt eines davon, hat er, glaube ich, gesagt. Vielleicht frag ich ihn demnächst mal, ob er mir so eine Broschüre von seinem Stromanbieter leiht.