Akteure

Akteure in Ehrenfeld

In Köln, aber auch speziell in Ehrenfeld gibt es interessante Akteure, denen Energiesparen am Herzen liegt und die sich um den Klimaschutz kümmern. In diesem Monat stellen wir Euch den Kölner Carrotmob, Smart City Cologne, die Kampagne „Köln spart CO2“ und das neueste Projekt der TEMA Stiftung für den Naturschutz vor. Alle stehen beispielhaft für den Wunsch und das Engagement, mit den Energie-Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.

Köln spart CO2 – Dein Beitrag zählt!

Wir sind gespannt, wo die Ehrenfelder CO2 sparen

— Roland Pareik, Leiter des Projektes

Mitte November 2013 startet die Klimaschutzkampagne Köln spart CO2: Eine eigens konzipierte Website bietet allen Kölnerinnen und Kölnern die Möglichkeit, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz mitzuteilen und einzuschätzen. Also sei dabei, denn Dein Beitrag zählt! Mit dem Fahrrad ins Büro fahren, eine neue Heizpumpe einsetzen, weniger Fleisch essen – CO2 lässt sich auf verschiedene Weise einsparen. Auf der online-Plattform www.koeln-spart-CO2.de kannst Du Deine kleinen, aber wertvollen Beiträge und Ideen zum Klimaschutz mitteilen und zum Teil einer Gemeinschaftsleistung machen.

Zudem geben zehn Kölner Prominente ein Beispiel, wie sie im Alltag CO2 sparen. Sie möchten Dich zum Nachahmen anregen und sind gespannt auf Dein Mitwirken! Unterstütze die Kampagne und werde BotschafterIn von Köln spart CO2. koeln-spart-CO2.de

Carrotmob

Ein Carrotmob ist strategischer Konsum, auf den Punkt gebracht.

— Martin Terber, Co-Initiator Carrotmob Köln

Ein Carrotmob ist ein Einkaufs-Event der besonderen Art: Er belohnt Unternehmen, die bereit sind, ihren Energiehaushalt zu verbessern und dafür eine bestimmte Summe ihres Umsatzes zu investieren. Die Idee stammt aus den USA und wurde weltweit schon in vielen Ländern umgesetzt, seit 2010 auch regelmäßig in Köln.

Im Vorfeld werden Unternehmen aufgefordert, ein Gebot abzugeben, welchen Anteil des Tagesumsatzes am Carrotmob-Tag sie in Klimaschutzmaßnahmen investieren werden. Der Betrieb, der am meisten bietet, erhält Besuch vom Carrotmob. Hauptaufgabe der OrganisatorInnen ist es, die Öffentlichkeit dazu aufzurufen, am Tag X genau in diesem Geschäft einzukaufen und es damit für sein besonders umweltfreundliches Handeln zu belohnen. Denn je mehr Menschen dort einkaufen, desto mehr kann in Energiesparmaßnahmen investiert werden! carrotmobkoeln.org

SmartCity Cologne

In der intelligenten und nachhaltigen Stadt werden die Klimaschutz- und Stadtplanungsziele, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichzeitig realisiert.

— Dr. Barbara Möhlendick, Klimaschutzkoordinatorin der Stadt Köln

Gemeinsam die Energiewende umsetzen: SmartCity Cologne bringt Projekte für die moderne Stadt von morgen voran, die sich den Themen Energie und Klimaschutz widmen. Das Gemeinschaftsprojekt von Kölner Unternehmen, Privatleuten, Verbänden und Behörden setzt sich vor allem für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit Energie ein.

SmartCity Cologne möchte intelligente Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels geben und die moderne Stadt von morgen prägen. Im Rahmen des Projektes werden Techniken und Dienstleistungen erprobt, die umweltbewusstes, urbanes Leben künftig ausmachen werden.


Alle Kölnerinnen und Kölner sind eingeladen, ihren individuellen Beitrag zu einer modernen, lebenswerten Stadt zu leisten. Gemeinsam werden intelligente Ideen und zukunftsweisende Technologien zum Schutz des Klimas entwickelt. smartcity-cologne.de

TEMA Stiftung

Uns ist es sehr wichtig, türkischstämmigen Unternehmen dazu zu motivieren, sich für den Umweltschutz einzusetzen. Wir informieren sie darüber, dass man seine Betriebskosten senken und einen Beitrag  für das Klima leisten kann.

— Handan Anapa, Projektleiterin TEMA Stiftung

Die in Ehrenfeld ansässige TEMA Stiftung für den Naturschutz kümmert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 darum, insbesondere Bürgerinnen und Bürger türkischer Herkunft über die Themen Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, aufzuklären und zu sensibilisieren.

Seit März 2013 setzt die TEMA Stiftung ein vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt finanziertes Projekt zur Förderung und Etablierung von umweltfreundlichen Unternehmen um. In diesem Projekt werden bis Ende 2014 speziell türkischstämmige Unternehmen zu Umweltthemen geschult. Vorrangiges Ziel hierbei ist, energie- und ressourceneffizientes Wirtschaften innerhalb dieser Unternehmen zu verankern. Durch die Steigerung der Ressourceneffizienz können nicht nur die Betriebskosten gesenkt, sondern ein aktiver Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden. temastiftung.de