Eine Stunde ohne Strom
Monatsaktion im November
Trotz winterlicher Temperaturen haben sich am 27. November 2013 rund
40 Nachbarinnen und Nachbarn zu uns auf den Neptunplatz gesellt. Und nicht nur das – sie haben daheim so viele Stecker wie möglich gezogen, um in der Stunde zwischen 19 und 20 Uhr so viel Strom wie möglich zu sparen!
Als kleines Dankeschön für das Stromsparen gab es für jeden einen Weckmann aus der Bäckerei Schweitzer. Einen Riesendank unserem Titel-Helden der Novemberausgabe für die leckere Spende!
Wir freuen uns riesig, dass auch einige Einzelhändler auf der Venloer Straße und in den Seitenstraßen tatsächlich entweder die gesamte Schaufenster-Beleuchtung oder zumindest einen Teil davon zum vereinbarten Zeitpunkt ausgeschaltet haben. Das ist ein wunderbares Zeichen für bewussten Umgang mit Energie in unserem Veedel und auch ein Lob wert!
Gerade jetzt möchte man es sich Zuhause schön gemütlich machen, und dabei spielt auch Licht eine wesentliche Rolle. Doch vielleicht findest Du ja im Gegenzug Elektrogeräte, die Du gar nicht so oft benötigst und die daher komplett ausgesteckt werden könnten. Das schont die Umwelt und spart Dir obendrein noch bares Geld, das doch gerade vor Weihnachten viel sinnvoller investiert werden kann!
Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle auch bei den Teilnehmerinnen des Service-Learning-Projekts des Professional Centers der Universität zu Köln bedanken, die seit einigen Wochen unser Projekt begleiten. Die Studentinnen, die von Professor Christian Rietz und seinem Team zum Thema Evaluierung geschult werden, haben unsere Gäste auf dem Neptunplatz interviewt und spannende Antworten erhalten, weshalb die EhrenfelderInnen Energie sparen.