Tipps und Tricks
von Hans dem Hausmeister
Gewohnheiten sind ja schon was Dolles. Pünktlich um 13 Uhr fängt jeden Mittag mein Magen an zu knurren. Aber auch die Neugier und Vorfreude auf das, was meine Frau wohl wieder in der Küche gezaubert hat, wächst. Denn wenn sie etwas wirklich gut kann, dann ist es kochen. Und ich bin da ja ein richtiger Gourmet!
Eine weitere Gewohnheit ist es, dass es freitags bei uns kein Fleisch gibt. Schon seit Großmutters Zeiten nicht. Und wie ich letztens von Frau Haase von Gegenüber erfahren habe, liegen wir mit Großmutters Bräuchen sogar wieder voll im Trend. Man muss nur lang genug ausharren. Denn auch immer mehr junge Leute verzichten auf Fleisch.
1 VegGie-Tag Pro Woche = -60kg CO2 pro Jahr
Angeblich reduziert ein fleischfreier Tag pro Woche den Jahresfleischverbrauch um durchschnittlich 12,8 kg – und das vermeidet etwa 60 kg umweltschädliches CO2 im Jahr.
Aber auch auf andere Sachen hat uns Frau Haase aufmerksam gemacht. Zum Beispiel sparen wir allein dadurch, dass wir Leitungswasser trinken nicht nur viel Geld, sondern auch zusätzlich knapp 31 kg CO2 pro Jahr. Denn während 1 l gekühltes Leitungswasser für 10,36 g CO2 steht, verursacht 1 l gekühltes Mineralwasser gleich 234,85 g.
Unerfreulicher war, was sie mir nachher über meinen geliebten Kaffee erzählte. Denn eine Tasse steht für rund 60 g CO2. Eine oder zwei pro Tag seien aber gerade so noch drin, meint Frau Haase. Ein Glück – denn schließlich würde ein richtiger Gourmet niemals auf das Stück Kuchen und den Bio-Kaffee zum Nachtisch verzichten.

↘ www.klimateller.de/emissionsrechner
↘ www.klimabuendnis-koeln.de/ernaehrung
↘ www.ecogood.de/co2-tipps/reduziere-deinen-kaffeekonsum-115
↘ www.wasserqualität-trinkwasserqualität.de/wasser-qualitaet/staedte/koeln
↘ www.koeln-spart-co2.de/co2-einspartipps
↘ www.klima-sucht-schutz.de/energiesparen/energiespartipps/konsum.html