Akteure in Ehrenfeld
Eine gesunde Ernährung ist die beste Investition in sich selbst! Doch wer sich für das Thema interessiert, hat es manchmal schwer, sich in dem großen Angebot von Ratgebern – offline wie online – zurechtzufinden. Um hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir Dir diesen Monat sechs spannende Projekte vor:
Die Aktion Bantam-Mais, die zum Anbau von samenfestem Süßmais aufruft und so gegen Gentechnik-Mais protestiert. Den BioGourmetClub, der einen täglichen Mittagstisch und eine abendliche Kochschule mit ausschließlich biologisch angebauten Lebensmitteln anbietet. Bunte Burger, den ersten rein pflanzlichen und zu 100% ökologischen Gourmet Food-Truck Deutschlands. Die Projektidee Stoppeln, die auch das unschöne und zurückgelassene Gemüse auf den Feldern verwerten möchte, und den Hofladen von Gut Clarenhof, der uns mit eigens erzeugten und regionalen und teils biologisch angebauten Köstlichkeiten versorgt. Zuguterletzt möchten wir Euch noch den leckeren biofairen Kaffee von der im Veedel ansässigen Rösterei Van Dyck ans Herz legen.
Bantam Mais
Schmackhafter Protest gegen Gentechnik und Hybride auf Acker und Teller.
Seit 2006 heißt es „Zwergenaufstand“: An über 60.000 Standorten in Deutschland pflanzen, vermehren und genießen Gärtner, Bauern und Balkon-Besitzer den samenfesten Traditionsmais Golden Bantam und folgen damit dem Aufruf der Organisation Save our Seeds. Mit ihrem selbsternannten „Zwergenaufstand“ protestieren sie so gegen den Anbau von Gentechnik-Mais. Denn wo Bantam steht, wächst keine Gentechnik – so das vielversprechende Pinzip. Wer Süßmais pflanzt, muss vor gentechnisch veränderten Pollen in seiner Nachbarschaft geschützt werden – besonders dann, wenn aus der Ernte neues Saatgut gewonnen und vermehrt werden soll. Die eigene Scholle wird der Bantam-Website gemeldet und in die Goldene Bantam-Karte mit allen Postleitzahl-Gebieten eingetragen. Viele Ehrenfelder sind dem Aufruf bereits gefolgt und können ihre lecker-süße Ernte im Herbst genießen. Wer auch mitmachen möchte, erhält das Saatgut in allen teilnehmenden Reformhäusern, Bioläden und im Internet. www.bantam-mais.de

BioGourmetClub
Leckeres Essen, einfache Rezepte, die leicht nachzukochen sind und Spaß beim Kochen - das können unsere Kunden hier erleben!
Koch dich gesund!, so das Motto von Mayoori Buchhalter. Die Bio-Spitzenköchin hat mit dem BioGourmetClub ein buntes Angebot aus abendlicher Kochschule, Events, Akademie und täglich frischem 3-Gänge-Mittagsmenü (vegan) geschaffen. Gemeinsamer Nenner ist die gesundheitsunterstützende Ernährung nach den fünf Elementen, die das Klima und die Jahreszeiten berücksichtigt. In allen Angeboten werden ausschließlich biologisch angebaute Lebensmittel verwendet und deren regionale und saisonale Verfügbarkeit berücksichtigt. www.biogourmetclub.de

Bunte Burger
Beim Essen fängt die Verantwortung gegenüber sich selbst und seiner Umwelt an.
Saftige Burger, knusprige Wedges und duftende Smoothies – die mobile Chefküche Bunte Burger lässt keine Wünsche offen und verwöhnt uns mehrmals wöchentlich an wechselnden Standorten. In dem Konzept vereinen sich die Grundlagen einer rein pflanzlichen Ernährung mit der amerikanischen Food Truck-Idee eines mobilen Gourmet-Restaurants. Das Angebot wird täglich frisch und mit ausschließlich biologisch und regional angebauten und sorgfältig ausgewählten Lebensmitteln zubereitet. www.bunteburger.de

Van Dyck Rösterei
Der hauseigene Hofladen, ganz neu auch mit Sitz in Ehrenfeld, begeistert mit einem breit gefächerten Angebot aus eigens erzeugten und regionalen Lebensmitteln aus dem Bio-Anbau: Ob Kartoffeln, Erdbeeren oder Zwiebeln, Eier aus der Bodenhaltung, selbstgepflückte Blumen, Wild und Gänse auf Bestellung (und je nach Jagdsaison) oder selbstgemachte Öle, Essige und Schnäpse – alles ist täglich frisch und strengen Qualitätsprüfungen unterzogen. Ergänzt wird die Palette durch ein vollwertiges Biosortiment aus Obst und Gemüse, Trockenwaren und ausgewählten Käsesorten. www.gut-clarenhof.de
WAS DUFTET DENN DA SO LECKER? ECHT KÖLSCHE KAFFEE!
Wer im Veedel dem köstlichen Kaffeeduft folgt, der landet schnell in der Körnerstraße bei der Rösterei Van Dyck. Seit 2010 wird hier eine kleine, aber umso feinere Auswahl an Espresso- und Kaffeesorten angeboten. Die Kundschaft ist live dabei, wenn im Laden am traditionellen Trommelröster eine breite Aromenvielfalt entsteht. Neben Qualität zeichnet das Unternehmen der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und Erzeugern aus: Alle Produkte sind bio-zertifiziert und stammen aus fairem Handel. Bei dringendem Kaffee-Durst ist Van Dyck also erste Wahl. www.vandyckkaffee.de

Gut Clarenhof
Der Einkauf von Lebensmitteln sollte ein Erlebnis sein, das durch persönlichen Kontakt von Produzent und Kunden Vertrauen schafft.

Stoppeln
Für viele beginnt die Lebensmittelverschwendung erst im Supermarkt oder im eigenen Haushalt, doch diese startet bereits bei der Ernte auf den Feldern der Landwirte.
Bei jeder Ernte lassen Bauern Reste auf dem Feld liegen, die sie nicht weiterverkaufen können. Zu klein, zu groß, zu dick: Alles was nicht der Norm entspricht, wird aussortiert. Klar, dass hier was gehörig schiefläuft! Das fanden auch zwei Kölner Studentinnen, die mit dem Konzept Stoppeln eine aktive Möglichkeit gegen Lebensmittelverschwendung anbieten. Denn „stoppeln“ meint schlicht, das abgeerntete Feld nach Liegengebliebenem abzusuchen – per Hand. Das Konzept sieht vor, dass Landwirte auf der Plattform eintragen, wann und wo bei ihnen gestoppelt werden kann. www.stoppeln.com
