Akteure

Akteure in Ehrenfeld

Diesen Monat präsentieren wir das Thema Konsum von seiner schönen Seite: Produkte, die nicht nur Dir, sondern auch der Umwelt nutzen und denjenigen einen echten Mehrwert liefern, die sie produzieren. Denn es gibt viele Alternativen, die beim Einkaufen den Menschen und die Natur im Blick behalten.
Biomöbel Genske ist der Pionier für ökologisches Wohnen im Veedel, die Sozialistische Selbsthilfe Köln kümmert sich um den Kreislauf von Produkten, der Verband dasselbe in grün schafft wertvolle Öffentlichkeit für faire und grüne Produkte und die Kampagne Konsumbotschaft lädt Dich zum Mitmachen ein.

Biomöbel Genske

Unsere Möbel folgen keinem Trend. Sie sind zeitlos, modern und haben den erfreulichen Mehrwert, nachhaltig zu sein.

— Willi Hubor, Geschäftsführer von Biomöbel Johannes Genske GmbH & Co. KG

My home is my castle – und am liebsten nicht nur geschmackvoll möbliert, sondern im Gleichgewicht von Mensch und Natur. Biomöbel Genske gelingt diese Balance. Seit seiner Gründung 1986 bietet das Unternehmen gesundheitsverträgliche, umweltfreundliche und zugleich qualitativ hochwertige und ästhetisch überzeugende Möbel.
Hier kannst Du sicher sein, dass nicht nur die Hülle stimmt, sondern auch der Inhalt:
Als erstes klimaneutrales Möbelhaus Deutschlands kümmert sich das Unternehmen auch hinter den Kulissen um Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen. Vom Einsparen von Papier, dem verantwortungsvollen Umgang mit Energie bis hin zu einer fairen Mitarbeiterpolitik, besonderen Kundenbeziehungen und sozialem Engagement außerhalb der eigenen vier Wände – Biomöbel Genske nimmt seine Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung ernst. www.biomoebel-genske.de

dasselbe in grün

Unser Verband gibt öko-sozialen Pionieren eine Plattform und hilft Konsumetinnen dabei, nachhaltige Konsumalternativen für sich zu entdecken!

— Sabine Lydia Müller, 1. Vorsitzende von dasselbe in grün

Der 2009 gegründete Verband der nachhaltigen
Unternehmen freut sich über regen Zuwachs. Jedes
Unternehmen, das vorwiegend nachhaltige, also ökologische und fair produzierte Waren oder Dienstleistungen anbietet, kann Mitglied werden. Die Mitgliedschaft verpflichtet zum Erhalt ihrer Nachhaltigkeitskriterien und ist Ansporn, jedes Jahr etwas besser zu werden, beispielsweise durch den Wechsel zu einer ethisch wirtschaftenden Bank oder die Umstellung des Betriebes auf echten Ökostrom.
Bei dasselbe in grün werden also nur Unternehmen aufgenommen, die ihr Engagement transparent machen und sich hinter die Kulissen schauen lassen. Auf der Internetplattform dasselbe-in-gruen.de findest Du Pioniere vieler Branchen dazu Termine, die Newsletter-Anmeldung und eine Blog-Roll. Die Facebookseite www.facebook.com/dasselbeingruen informiert zudem tagesaktuell über Neues zum Thema Nachhaltigkeit. www.dasselbe-in-gruen.de

Sozialistische Selbsthilfe Köln

In der Halle der Sozialistischen Selbsthilfe Köln in der Liebigstraße kannst Du wunderbar nach altem Krimskrams, gut erhaltenem Hausrat, Klamotten und Kleinmöbeln stöbern. Die gut sortierte Bücher-Ecke lädt darüber hinaus zum Schmökern ein – und sämtliche Artikel sind für kleines Geld zu haben.
Das Kollektiv der SSK kümmert sich auch um die Entrümpelung von Dachböden oder übernimmt Haushaltsauflösungen. Alle Dinge daraus, die noch zu gebrauchen sind, wandern im Anschluss in die geräumige Verkaufshalle. So sichern sich die Mitglieder des Kollektivs ihr Einkommen und sorgen gleichzeitig dafür, dass nichts weggeschmissen wird. In der klassischen Wirtschaft würde man dies wohl eine Win-Win-Situation nennen – charmanter klingt die Selbstbeschreibung der SSK: „Ein bunter Haufen ohne Chef und ein kleiner Versuch, anders zu leben und die Welt zu verändern“. www.sozialistischeselbsthilfekoeln.de

KONSUMBOTSCHAFT

Man kann nicht nichts tun.

— Diana Mendes Fernandes & Lisa Ritter, Konsumbotschaft

Nachhaltig zu konsumieren und sich im Dschungel der Angebotsvielfalt zu entscheiden, ist manchmal gar nicht so leicht. Aber wie können wir in Ehrenfeld zukünftig die richtige Wahl treffen und verantwortungsvoller mit Ressourcen umgehen? Die von Diana Mendes Fernandes und Lisa Ritter entwickelte Kampagne KONSUMBOTSCHAFT (Realisationspartner werden gesucht!) bietet eine Antwort darauf. Mit Textbotschaften im öffentlichen Raum laden sie alle Ehrenfelder dazu ein, mitzumachen und die konzipierte Web-Plattform zu nutzen. Hier erfahren wir nicht nur, wo wir im Veedel nachhaltig einkaufen können, sondern erhalten auch praktische Tipps zur richtigen Nutzung und Entsorgung sowie zum Leihen, Teilen oder Weitergeben von Gütern. So wird gleichsam der soziale Zusammenhalt und das Miteinander im Veedel gefördert. www.konsumbotschaft.de