Artikel

O-Ton

Ehrenfelder Stimmen

Ulrike Ulrike

Ich wohne in Bickendorf, verspreche mich aber oft und sage Ehrenfeld, weil es für mich eins ist. Wenn ich an mein Viertel denke, was fällt mir zu Ernährung ein? In meiner Mittagspause liebe ich die Obstsäfte von Wiemar Früchte und bevorzuge den Exotensaft, den ich dann häufig im Sommer auf der Bank auf dem Lenauplatz genieße.

Maike Maike

Wenn ich ehrlich bin, habe ich tatsächlich erst durch den veedelfunker die sich entwickelnde kulinarische Vielfalt in Ehrenfeld kennengelernt. Irgendwie landet man doch immer in den gleichen Supermärkten, mittlerweile kenne ich aber auch den Hofladen und die Food Assembly.

Cristiano Cristiano

Ich vertreibe italienische Bio-Lebensmittel und bin gerade dabei mit meiner Ehrenfelder Bürogemeinschaft eine Einkaufsgruppe zu gründen. Wir wollen hochwertige Lebensmittel direkt aus Italien beziehen, weil wir auf Qualität und Herkunft wert legen und ich die entsprechenden Kontakte habe. Für die Zukunft erhoffen wir uns eine Erweiterung auch auf regional produzierte Frischware.

Daniel Daniel

Ich freue mich, dass bei mir in der Nähe ein Bio-Supermarkt ist. Da kann ich im Prinzip alles kaufen, was mir gefällt. Ich habe das Gefühl, dass die Bioprodukte da doch noch ein bisschen besser sind als im normalen Supermarkt.

Nurullah Incioglu Nurullah Incioglu

Wir versuchen, soweit es geht, keine Lebensmittel wegzuwerfen. Manchmal verschenken wir sogar Ware, die noch gut ist, bevor sie am nächsten Tag im Müll landen würde.

Frau Klein-Scholz Frau Klein-Scholz

Es gibt eine riesige Auswahl auf der Venloer, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 Susanne und Latifa Susanne und Latifa

Ehrenfeld - unser Schlaraffenland. Unser Bäcker Schweitzer backt sein köstliches Brot noch selbst. Ob Bio-, Hof- oder Weinladen, Wochenmarkt oder türkischer Supermarkt, REWE, ALDI und Kaufland - auch alles andere ist im Nu erreichbar. Und wenn man mal nicht selbst kochen möchte, ist die Auswahl riesengroß. Was kann frau sich sonst noch wünschen?

Rainer Rainer

Saisonal Kochen? Was ist ein Frühjahr ohne Spargel oder Rhabarber? Süßkirchen im Sommer – ein Genuss! Und zum Winter gehört Grünkohl wie Eis und Schnee. Saisonal kochen heißt für mich, nicht immer gleich essen. Genuss und Freude wechseln mit den Jahreszeiten. Und Ehrenfeld hat zum Glück seinen Markt und viele kleine Gemüsehändler, wo man auch regionales Obst und Gemüse frisch bekommt.