Lokal

Çevre Koruma Umweltschutz auf Türkisch

Wie sich eine kleine Stiftung in Ehrenfeld für die kölsch-türkische Umwelt engagiert

Umweltschutz geht uns alle an. Uns, die wir das hier schreiben und lesen, Freunde und Verwandte, Bekannte, Kollegen, Nachbarn.

In Ehrenfeld kümmert sich die TEMA – Stiftung für Naturschutz darum, die Themen Umwelt und Energie auch bei unseren Nachbarn von der anderen Seite des Bosporus voranzutreiben.

Seit 1998 hat sie es sich zum Ziel gemacht, vor allem Kölnerinnen und Kölner mit türkischen Wurzeln für die Umwelt zu sensibilisieren, sie dafür zu begeistern.

Begeisterung fängt in diesem Fall bei Aufklärung an. Was ist Umweltschutz? Wie kann ich mich als einzelner dafür einsetzen? Und warum? Handan Anapa engagiert sich als Projektmanagerin für TEMA. Von ihr erfahren wir, dass vor allem Kinder und Jugendliche im Fokus der Stiftung stehen. In Zusammenarbeit mit Kölner Schulen und Hochschulen werden Gesprächskreise und Workshops organisiert, in denen die Teilnehmer den bewussten Umgang mit Natur und Energie lernen und wie sie im alltäglichen Leben etwas für die Umwelt tun können. Unter anderem in Köln, Bonn und Duisburg gestaltete TEMA bereits verschiedene Pflanzaktionen in und um einzelne Schulhöfe der Städte. Gepflanzt wird auch in der Türkei, denn 85 % der Türkei sind von Desertifikation, dem Austrocknen ganzer Gebiete betroffen. TEMA hat deshalb die Baumpatenschaft ins Leben gerufen, eine Patenschaft für ein Bäumchen in der Türkei, das die Aufforstung des Landes unterstützt. Über 95.000 Bäume und 245.000 Eicheln wurden bereits gepflanzt und leisten ihren Beitrag zum Naturschutz, durch die Bindung klimaschädlichen CO2. 5 Euro kostet eine solche Patenschaft – nicht nur eine feine Geste der Natur gegenüber, sondern auch eine schöne Art, einem lieben Menschen eine Freude zu machen.

Über 95.000 Bäume und 245.000 Eicheln wurden bereits gepflanzt

Doch es gibt noch viele andere Möglichkeiten, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt Kölns organisierte TEMA beispielsweise eine Veranstaltung zum Thema gesunde und umweltbewusste Ernährung. Darüber hinaus hilft die Stiftung in eigens organisierten Seminaren türkischstämmigen Unternehmen in Sachen Energie- und Ressourceneffzienz.

Ziel ist es, ihnen umweltbewusstes unternehmerisches Handeln nahezulegen

Ziel ist es, ihnen umweltbewusstes unternehmerisches Handeln nahezulegen. Dass sich so auch – ganz nebenbei – Betriebskosten einsparen lassen, ist sicher kein unwichtiger Anreiz. Gefördert wird das Projekt übrigens vom Bundesumweltministerium sowie vom Umweltbundesamt. TEMA steht den Unternehmen dabei stets beratend zur Seite: Gemeinsam werden Maßnahmen zur nachhaltigen Förderung umweltschonenden Wirtschaftens erarbeitet, unternehmensinterne Prozesse optimiert und die Betriebe so auf die Einführung und Nutzung von ISO-Umweltmanagementsystemen vorbereitet. In individuell gestalteten Workshops lernen die Firmen die Inhalte der für sie wichtigen Qualitätsmanagementsysteme kennen und diese anzuwenden. Sie erarbeiten mögliche Ziele sowie die wichtigsten Vorteile – für Unternehmen und Umwelt.

  • Text: Sabrina Faensen
  • Fotos: TEMA Stiftung